Wieder am am 21.07.2025 von 13-15 Uhr das Angebot ist kostenlos

Das Leben ist eine Bühne – und in unserer neuen Improvisationstheatergruppe findest Du Deine Bühne. Die Gruppe entsteht ganz neu und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Jede*r ist willkommen. Probier Dich einfach aus – egal ob mit und ohne Vorerfahrungen mit Theater und Improvisation.
Wir werden uns an jedem 3. Donnerstag im Monat von 18 – 20:00 Uhr im Raum vom Heimathavel treffen.
Der erste Termin ist der 18. September 2025.
Das Angebot ist kostenfrei, Spenden für die Raumnutzung sind willkommen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des berlinweiten Projekts „Mobile Stadtteilarbeit“ (VskA) von 2021 bis 2023, geht die Mobile Stadtteilarbeit auch in Haselhorst/Waterkant weiter und wird in Hakenfelde aufgebaut. Sie wird durch das Land Berlin (Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung) für die nächsten zwei Jahre finanziert.
Unser mobiles Team ist mit dem Lastenfahrrad dienstags in Haselhorst/Waterkant und mittwochs in Hakenfelde unterwegs . An den verschiedenen mobilen Standorten haben die Bewohner*innen die Möglichkeit, sich zu begegnen, sich bei Kaffee und Snacks zu vernetzen, Ihre Ideen auszutauschen, und dabei an weiterführende Informationen über Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie Beteiligungsmöglichkeiten in Haselhorst und Hakenfelde zu gelangen. Insbesondere in den Neubaugebieten ist das nachbarschaftlichen Netzwerke oft schwach bzw. nicht vorhanden, daher ist es von großer Bedeutung, genau dort den nachbarschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und den Nachbar*innen eine Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung zu geben.
Darüber hinaus organisieren wir kleinere Events und Veranstaltungen in Haselhorst/Waterkant und Hakenfelde, wie z.B. Naturspaziergänge, Nachbarschaftskochen oder Spielplatzaktionen. So wollen wir den nachbarschaftlichen Zusammenhalt und die Ortsteilzugehörigkeit stärken, Austausch und gegenseitige Unterstützung fördern und gemeinsam etwas bewegen.
Bei Fragen gerne per Mail an wieditz@gwv-haselhorst.de oder matthies@gwv-haselhorst.de schreiben oder telefonisch unter 030 / 334 51 51.