Zumba für Frauen- wieder ab dem 13.01.25
![](https://gwv-haselhorst.de/wp-content/uploads/2024/08/2024Zumba--848x1200.jpg)
Nach dem erfolgreichen Abschluss des berlinweiten Projekts „Mobile Stadtteilarbeit“ (VskA) von 2021 bis 2023, geht die Mobile Stadtteilarbeit auch in Haselhorst/Waterkant weiter und wird in Hakenfelde aufgebaut. Sie wird durch das Land Berlin (Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung) für die nächsten zwei Jahre finanziert.
Unser mobiles Team ist mit dem Lastenfahrrad dienstags in Haselhorst/Waterkant und mittwochs in Hakenfelde unterwegs . An den verschiedenen mobilen Standorten haben die Bewohner*innen die Möglichkeit, sich zu begegnen, sich bei Kaffee und Snacks zu vernetzen, Ihre Ideen auszutauschen, und dabei an weiterführende Informationen über Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie Beteiligungsmöglichkeiten in Haselhorst und Hakenfelde zu gelangen. Insbesondere in den Neubaugebieten ist das nachbarschaftlichen Netzwerke oft schwach bzw. nicht vorhanden, daher ist es von großer Bedeutung, genau dort den nachbarschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und den Nachbar*innen eine Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung zu geben.
Darüber hinaus organisieren wir kleinere Events und Veranstaltungen in Haselhorst/Waterkant und Hakenfelde, wie z.B. Naturspaziergänge, Nachbarschaftskochen oder Spielplatzaktionen. So wollen wir den nachbarschaftlichen Zusammenhalt und die Ortsteilzugehörigkeit stärken, Austausch und gegenseitige Unterstützung fördern und gemeinsam etwas bewegen.
Bei Fragen gerne per Mail an wieditz@gwv-haselhorst.de oder matthies@gwv-haselhorst.de schreiben oder telefonisch unter 030 / 334 51 51.
Die Museumswohnung und das Museumscafe´haben von 14:30 -16:30 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Sie.
Ausstellung Fotografie
Der Fotograf Björn Stysch nimmt uns mit auf einen Streifzug durch Hakenfelde in 3 Etappen .
1. Mensch gemacht
2. verbunden
3. Natur
Die 21 Bilder einer jeden Etappe wechseln im Rahmen eines Workshops am 5.12. und 16.01.2025. Die Ausstellung endet mit einer Finissage ( mit Tombolaverlosung) am 20. Februar 2025.
Nähere Informationen im Stadtteilladen
Bei Fragen zu den Angeboten bitte anrufen: 334 51 51
BW : Treffpunkt Burscheider Weg 21
HD: Treffpunkt Haselhorster Damm 39
PM: Treffpunkt Pulvermühle, Romy -Schneider -Straße 6
Auf ein Schluck Kaffee! Auf ein Wort! Und sogleich sind wir im Austausch über den Kiez im Besonderen und die Welt im Allgemeinen.
Tina Saum gibt nach einem Jahr mobiler Stadtteilarbeit mit dem Lastenrad den Lenker an ihren Nachfolger ab und möchte sich hier mit einem großen „Dankeschön“ verabschieden: Sie dankt für die charmante Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, die sie am mobilen Stand unterstützt haben und für die angenehmen Gespräche mit den Menschen aus der Neustadt. Zudem dankt sie den Kolleginnen und Kollegen aus anderen Einrichtungen, mit denen gemeinsam tolle Aktionen auf die Beine gestellt wurden: Die Frühlingsfeier mit dem Projekt „Neustadt nutzt mehrfach“ und die Spielwiese mit der Spandauer Jugend im Koeltzepark, die Kuchen- und Kaffeetafel mit der Baptistischen Gemeinde auf dem Lutherplatz. Fazit: Der Plauderkasten hat gute Bekanntschaften im und mit dem Kiez geschlossen! Wir freuen uns deshalb, dass der Plauderkasten nach der Übergabe weiterhin unterwegs sein kann, um bei Kaffee, Keksen,Tee oder einem erfrischenden Getränk zuzuhören, über Angebote im Stadtteil zu informieren, in bestehende Angebote zu vermitteln und Ihre/deine Ideen aufzunehmen, wie sich der Kiez verbessern lässt.
Die Standorte des Plauderkastens dann wieder ab Oktober/November:
Dienstag, 14 – 16 Uhr, im Koeltzepark
Mittwoch, 10 – 12 Uhr, vor dem Paul-Schneider-Haus