Deutschkurs für Eltern Niveau B1.1
Deutschkurs für Eltern Niveau B1.1 startet ab dem 08.01.2024

Deutschkurs für Eltern Niveau B1.1 startet ab dem 08.01.2024
Es ist soweit! Endlich findet dieses Angebot wieder regelmäßig freitags – nun vormittags von 10 – 12 Uhr – mit frischem Team im Paul-Schneider-Haus statt.
„Juchuuuh, ich hab ein Handy“ gibt allen, die Smartphone und Tablet umfassender nutzen wollen, Tipps und Tricks für einen leichteren Umgang damit. Dieses beliebte Angebot bietet – inzwischen bereits im 3. Jahr – allen Gelegenheit, sich darin zu üben, auch digital Teil dieser Gesellschaft sein und bleiben zu können.
In Kooperation mit der Wolfgang-Borchert-Schule waren drei Schüler*innen in 2021 und 2022 im Rahmen ihres Praktikums im Schulfach Verantwortung bei uns im Angebot „Juchuuuh, ich hab ein Handy – Tipps und Tricks für alle mit Smartphone und Tablet“ erfolgreich und mit Freude im Einsatz.
https://www.instagram.com/reel/Cza4V2OMCY-/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA==
Ab dem 17. 11. 2023 findet dieses beliebte Angebot wieder regelmäßig freitags statt. Wir freuen uns über die neuen Ehrenamtlichen für das Team! Wer in diesem tollen Angebot zusätzlich mitwirken oder dieses auch einfach wahrnehmen will, bitte melden per E-Mail mehrgenerationenhaus@gwv-haselhorst.de oder gern spontan im Haus vorbeikommen.
Seien Sie mit dabei, wenn die Spätzünder spontan und voller verrückter Ideen Szenen entstehen lassen, die nur für diesen Moment existieren. Denn Improtheater heißt: Es gibt kein monatelang einstudiertes Theaterstück, sondern die Szenen entstehen ungeplant und mithilfe des Publikums.
Das Publikum gibt Themen und Vorschläge rein, die anschließend von den Spätzündern auf kreative Weise umgesetzt werden.
Wann: Donnerstag, 07.12.2023 / 13.30 – 14:30 Uhr
Wo: Saal / Paul-Schneider-Haus
Eintritt frei
Die Spätzünder ist die erste, 1980 gegründete Theatergruppe des Theaters der Erfahrungen. Zum damaligen Zeitpunkt einmalig, Theater mit Frauen aus den älteren Generationen, entstanden erste Möglichkeiten, den Finger gesellschaftskritisch in Wunden zu legen und damit aufzurütteln, Aufmerksamkeit zu erzeugen und zu beweisen, dass Menschen auch im höheren Alter niemals zum alten Eisen gehören, sondern mit ihren Erfahrungen einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen und sozialen Landschaft beitragen können.
Das Theater der Erfahrungen – Träger: Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. – gegründet 1980, ist ein sozial-kulturelles Projekt mit gesamtstädtischem Charakter. Unter diesem Dach spielen drei Theaterensembles Ü50 – die Spätzünder , der RostSchwung und die Bunten Zellen , die in unterschiedlichen Bezirken Berlins arbeiten. Weitere Informationen zum Theater der Erfahrungen: www.theater-der-erfahrungen.de
(Plakat- und Textgestaltung: Tina Saum Mitarbeiterin im Projekt „Teilhabe im Alter: Im Herzen jung – im Kiez zu Hause“)
Irish Soundlab of Cultures
Wo: im Stadtteilladen Hakenfelde, Streitstraße 60,13587 Berlin
Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 18.30 Uhr
Eintritt frei
In geselliger Runde trainieren wir seit gut 5 Jahren im Paul-Schneider-Haus auf unterhaltsam weil spielerisch leichte Art und Weise unser Gedächtnis. Wort- und Buchstabenspiele, Quizfragen, Bilder, Geschichten, Zahlen- wie Ratespiele und Lieder sind zentraler Bestandteil unseres Zusammenseins im Gedächtnistrainings. Das Hirn lernt leichter in Freude. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns immer über neue Gesichter in der Runde.
Donnerstag, 11.30-12.30 Uhr
Wer kann, gibt gern 1 € für die Nebenkosten.
Die Museumswohnung und das Museumscafe´haben von 14:30 -16:30 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Sie.